
Förderung im Wohnungsbau
Mit der Wohnraumförderung trägt der Freistaat Bayern entscheidend dazu bei, das Angebot an preisgünstigem Wohnraum zu erhöhen. Die bayerische Wohnraumförderung hat dabei nicht nur die Großstädte im Fokus. Auch für den ländlichen Raum ist die Förderung der Wohneigentumsbildung ein wichtiger sozialer Auftrag. Wohneigentum ist dort auch Haltefaktor gerade für junge Familien.
Gegenstand der Programme der Wohnraumförderung des Freistaats Bayern sind die Bildung von Wohneigentum sowie der Bau und die Modernisierung von bedarfsgerechten Mietwohnungen, vor allem in den Ballungsräumen. Zudem unterstützt der Freistaat den Klimaschutz mit der Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern.
Auch Studentenwohnheime oder besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderung werden mit staatlicher Unterstützung gebaut. Darüber hinaus fördert der Freistaat die Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung.
Einen tabellarischen Überblick über die staatliche Wohnraumförderung in Bayern finden Sie in unserer Übersicht.
Für die staatliche Wohnraumförderung steht 2022 ein Betrag von 676,2 Millionen Euro (davon 311,2 Millionen Euro Bundesmittel) zur Verfügung, zuzüglich 38 Millionen Euro für die Studentenwohnraumförderung. Des Weiteren werden im Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm 150 Millionen Euro bereitgestellt.
Aktuell
-
© StMB 09.05.2022Gemeinsame Tagung der Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern - klimagerecht - sozial - preiswert
Dieses Jahr findet am 30. Mai 2022 wieder eine gemeinsame Tagung der Wohnraum- und Städtebauförderung statt. Das Format dient der Information über aktuelle fachliche Entwicklungen und als Vernetzungsplattform zwischen Kommunen, Planungsbüros und Bewilligungsstellen.
mehr -
© StMB 31.03.2022Mehr Wohnraum mit hoher Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Mit den Wohnraumförderungsbestimmungen 2022 setzt der Freistaat Bayern neue Impulse in der Mietwohnraumförderung. Mit der Einführung von drei neuen Förderbausteinen werden zukünftig weitere Nachhaltigkeitsaspekte in der Mietwohnraumförderung mit zusätzlichen Zuschüssen unterstützt.
mehr