Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Aktuell
-
© StMB 25.01.2023Neu erschienen: Die Jahresbilanz 2022
Nach ereignisreichen Monaten blicken wir auf das Jahr 2022 zurück: In unserer Jahresbilanz haben wir die vielfältigen Maßnahmen und Projekte der Staatsbauverwaltung übersichtlich in Zahlen, Daten und Fakten zusammengefasst.
mehr -
© Canva/dusanpetkovic 24.01.2023Bayern plant Ermäßigungs-Ticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende
Der Freistaat bringt ein bayerisches Ermäßigungs-Ticket für Auszubildende, Studierende und alle, die „Freiwilligendienst“ leisten, für 29 Euro im Monat auf den Weg. Es soll das geplante bundesweit nutzbare Deutschlandticket im öffentlichen Nahverkehr ergänzen.
mehr -
© shutterstock.com/Canetti 24.01.2023Neues Gesetz soll Radverkehr in Bayern weiter stärken
Mit einem neuen bayerischen Radgesetz will der Freistaat den Radverkehr weiter massiv fördern. Unter anderem soll die Infrastuktur weiter ausgebaut werden, um das Rad noch stärker in den Alltagsverkehr zu integrieren: Bis 2030 sollen 1500 Kilometer neue Radwege in Bayern entstehen.
mehr - Alle Meldungen
Im Fokus
Grundstücke aktivieren - Wohnraum schaffen

Neue Broschüre "Grundstücke aktivieren – Wohnraum schaffen": Um ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, muss in Ballungsräumen und im ländlichen Raum gebaut werden. „Hierfür sollten vor allem verfügbare Innenentwicklungspotenziale genutzt und Baulücken, Brachflächen und Leerstände aktiviert werden“, sagt Bauminister Christian Bernreiter. Um konkrete Ideen zur Aktivierung von Grundstücken und die unterschiedlichen Interessenslagen aller Beteiligten aufzuzeigen, wurde jetzt eine neue Broschüre veröffentlicht.
mehrSchulungsprogramm "Digitale Planung Bayern"

Das Bayerische Bauministerium hat gemeinsam mit dem Digitalministerium und der Bayerischen Verwaltungsschule ein Schulungsangebot für den Planungsbereich initiiert. Ziel ist die Unterstützung der bayerischen Gemeinden, Städte und Landratsämter beim Aufbau fachlicher, technischer und organisatorischer Kompetenzen im Bereich digitaler Planungen.
mehrRadoffensive Bayern

Wir wollen die Menschen dazu motivieren, auf das Radl umzusteigen. Mit der Radoffensive setzen wir in Bayern auf innovative Modelle, die vor allem in den größeren Städten eingesetzt werden sollen. So verbessern wir das Miteinander der Verkehrsmittel und berücksichtigen das knappe Flächenangebot. Im ländlichen Raum bringen wir den Ausbau der vorhandenen Wege im Wald oder an den Bahnlinien voran und fördern die interkommunale Zusammenarbeit.
mehrInformationen zum Coronavirus

Auf diesen Internetseiten finden Sie zum Thema Coronavirus folgende Informationen:
>> ÖPNV-Rettungsschirm für Verkehrsunternehmen und Kommunen
>> Impfaufruf für Busfahrer/-innen in 17 Sprachen
>> Impfaufruf für die Baubranche in 21 Sprachen
Beachten Sie bitte auch die ständig aktualisierten Hinweise des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und des Robert-Koch-Instituts sowie die Informationen auf den Seiten des Bayerischen Innenministeriums. Informationen in verschiedenen Sprachen finden Sie auf der Webseite der Bayerischen Integrationsbeauftragten.
mehrSchon mit uns vernetzt? Unsere Social Media-Kanäle

Keine Neuigkeiten in den Bereichen Wohnen, Bau und Verkehr in Bayern mehr verpassen! Vernetzen Sie sich mit uns auf unseren Social Media-Kanälen:
mehr