
Daten und Fakten zum Wohnungsbau
Die gute Wirtschaftslage und die damit verbundene anhaltend positive Bevölkerungsentwicklung in Bayern führen zu starken Anspannungen auf dem Wohnungsmarkt. Eine angemessene und bezahlbare Wohnung sind aber ein elementares Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Es sind daher erheblich mehr neue Wohnungen nötig, vor allem für Menschen, die sich aus eigener Kraft nicht mit Wohnraum versorgen können.
Mit unterschiedlichen Maßnahmen setzt der Freistaat Bayern Anreize zum Bau und zur Modernisierung von Wohnraum. Insgesamt sollen damit in Bayern wieder mehr Haushalte eine bezahlbare Mietwohnung finden oder sich ein Eigenheim leisten können. Ein modernes Zuhause in Stadt und Land sorgt zudem für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern.
Nachfolgend sind die Entwicklungen im Wohnungsbau anhand von Diagrammen dargestellt:
Wohnraumförderung
- Geförderte Eigenwohnungen
- Geförderte Mietwohnungen und Heimplätze
- Geförderte Wohnungen und Heimplätze insgesamt
(ohne Modernisierungen und ohne Zinsverbilligungsprogramm) - Geförderte Modernisierungen
(differenziert nach Mietwohnungen und Heimplätzen) - Haushaltsmittel des Freistaates Bayern
Wohngeld
Wohnungsbaugenehmigungen/Genehmigungsfreistellungsverfahren
- Neue Einfamilienhäuser
- Neue Zweifamilienhäuser
- Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern
- Wohnungsbaugenehmigungen insgesamt
Wohnungsbaufertigstellungen
- Neue Einfamilienhäuser
- Wohnungen in neuen Zweifamilienhäusern
- Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern
- Wohnungsbaufertigstellungen insgesamt
Wohnungsbestand
- Entwicklung des Wohnungsbestandes in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Bayern
Zusammengefasst finden Sie alle Daten und Fakten in der Tabelle links im Downloadbereich.