
Aktuelles aus dem Städtebau
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungen aus dem Bereich Städtebau.
2. Fachforum "Digitale Planung Bayern"
- Online-Veranstaltung am Freitag, den 25. November 2022, von ca. 10:00 Uhr - 14:30 Uhr.
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Standardisierung und Digitalisierung der Planung werden vorgestellt.
- Anmeldung über die Funktionsadresse XPlanung@stmb.bayern.de bis zum 18. November 2022 möglich.
- Informationen zum Programm finden Sie hier.
- Die Einwahldaten zur Online-Konferenz werden wir nach Anmeldung zur Verfügung stellen.
Schulungsprogramm "Digitale Planung Bayern"
- Online-Veranstaltung am 5. Juli 2022
- Das Schulungsprogramm "Digitale Planung Bayern" wird vorgestellt.
- Einwahl unter https://youtu.be/qnMnxzII4pY möglich.
- Informationen zum Programm finden Sie hier.
- Das Einladungsschreiben von Staatsminister Christian Bernreiter können Sie hier herunterladen.
Leitfaden "Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft"
- Fortschreibung des Leitfadens "Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft - Eingriffsregelung in der Bauleitplanung".
- Er bietet Gemeinden, die einen Bebauungs- oder Flächennutzungsplan aufstellen, auf Basis einer neuen Bewertungsgrundlage eine rechtssichere Methode, um den Naturschutz zu berücksichtigen.
- Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite.
- Der Leitfaden kann auch über folgendes Portal bestellt bzw. heruntergeladen werden: www.bestellen.bayern.de.
Fachforum und Modellprojekt "Digitale Planung Bayern"
- Raumbezogene Daten nehmen eine immer bedeutendere Rolle im digitalen Wandel, insbesondere im Planungsbereich und Städtebau ein. Um diese besser nutzen zu können, bedarf es standardisierter Datenformate.
- XPlanung ist ein solcher Datenstandard. Der Freistaat Bayern plant die Einführung dieses Planungsstandards.
- Das Fachforum am 26.11.2021, von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr, informiert über die Potentiale und Digitalisierungsmöglichkeiten in der Planung und vermittelt Handlungsempfehlungen.
- Das Modellprojekt "Digitale Planung Bayern-XPlanung" wird vorgestellt.
- Weitere Informationen erhalten Sie in den Veranstaltungsinformationen sowie im Projektaufruf.
Hinweis: Fristverlängerung für die Bewerbung bis zum 14. Januar 2022. - Über den folgenden Link können Sie sich direkt zur Veranstaltung einwählen.
Mit der Nummer +49-619-6781-9736 und dem Zugriffscode 2391 763 2242 ist eine Einwahl auch telefonisch möglich.
Veranstaltung "Zukunftsweisender Städtebau - Integriert, flexibel, bürgernah"
- Datum: Donnerstag, den 28.01.2021, 14:00 - 16:30 Uhr
- Online-Veranstaltung und Vorstellung der neuen Publikation
- Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
- Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite
- die Broschüre kann ab 28.01.2021 über folgendes Portal bestellt bzw. heruntergeladen werden: www.bestellen.bayern.de
Modellvorhaben "Klimagerechter Städtebau"
- Neues Modellvorhaben im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzoffensive
- Klimawandel als Themenschwerpunkt in der Stadt- und Ortsplanung
- Erarbeitung von beispielhaften Stadtklimakonzepten für eine nachhaltige, städtebauliche Siedlungsentwicklung
- weitere Informationen erhalten Sie im Projektaufruf
Bürgerbeteiligung im Städtebau - Ein Leitfaden
- Nachschlagewerk zur Erarbeitung eines individuellen Beteiligungskonzeptes in sieben Schritten
- dient als Hilfestellung für bayerische Städte und Gemeinden, die zu einem konkreten städtebaulichen Projekt eine Bürgerbeteiligung durchführen wollen
- weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite
- die Broschüre kann auch über folgendes Portal bestellt bzw. heruntergeladen werden: www.bestellen.bayern.de
Bayerische Innenstadtinitiative - Fachtagung "Bürgerbeteiligung bei städtebaulichen Projekten"
- Datum: Donnerstag, den 14. November 2019
- Ort: Stadthalle der Stadt Memmingen in Schwaben
- Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
- Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite
Einheimischenmodelle – Leitlinien zur inhaltlichen Ausgestaltung
- Einigung im Vertragsverletzungsverfahren zwischen Bayern, der Bundesregierung und der Europäischen Kommission
- Europarechtskonforme Leitlinien, angelehnt an die Rechtsprechung des EuGH
- Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite
Wanderausstellung „Die barrierefreie Gemeinde“
- Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte des Leitfadens und des Werkberichts zum Modellvorhaben „Die barrierefreie Gemeinde“
- kann für Veranstaltungen oder zur Unterstützung im Rahmen der örtlichen Öffentlichkeitsarbeit kostenfrei ausgeliehen werden
- Weitere Informationen zur Wanderausstellung „Die barrierefreie Gemeinde“ erhalten Sie auf unserer Themenseite