Die Bayerische Staatsbauverwaltung - Qualität und Effizienz
Dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sind viele Behörden nachgeordnet. Zwei Autobahndirektionen, die Landesbaudirektion, die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen und die 22 Staatlichen Bauämter erledigen die Aufgaben des Hochbaus und des Straßenbaus in Bayern vor Ort.
Darüber hinaus fördert die Bayerische Staatsbauverwaltung Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie etwa im sozialen Wohnungsbau, im Städtebau oder im kommunalen Straßenbau. Die Pflege und Weiterentwicklung des Baurechts gehört genauso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung von Modellprojekten im Wohnungsbau.
Mit Investitionen und Fördermitteln von Bund und Land verwaltet die Bayerische Staatsbauverwaltung ein jährliches Bauvolumen von rund sieben Milliarden Euro. Hiervon werden rund drei Milliarden Euro in Bau- und Infrastrukturmaßnahmen des Landes und des Bundes investiert. Dieser Betrag fließt über direkte Aufträge in die Bauwirtschaft, vor allem in den Mittelstand – an Planer, Architekten, Ingenieure und Handwerker. Die Staatsbauverwaltung ist einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.
Aktuell
-
© Bayerische Architektenkammer 20.06.2018Architektouren 2018 - Freistaat Bayern mit eigenen Projekten dabei
Das neu gegründete Bauministerium ist ein verlässlicher Partner für Architekten und die Bayerische Architektenkammer. Deshalb beteiligt sich der Staatliche Hochbau auch dieses Jahr wieder mit eigenen Projekten bei den "Architektouren 2018".
mehr -
© Kleeblatt-Film/Augsburg 13.06.2018bau intern - Neue Ausgabe 2.2018
Die neue Ausgabe 2.2018 der "bau intern" - der Zeitschrift der Bayerischen Staatsbauverwaltung für Hochbau, Städtebau, Wohnungsbau, Verkehr, Straßen- und Brückenbau, ist erschienen. Sie kann auf unserer Seite aufgerufen werden.
mehr